Bewusst in saubere Energien oder in Technologien zu investieren, die saubere Energien ermöglichen, das möchten immer mehr Anleger:innen. In diesem Fall ist ein Global Clean Energy-Index ideal. Aber welcher ETF – der iShares oder der Invesco Global Clean Energy-ETF – ist die bessere Wahl für dich? Mit diesem ETF-Check findest du heraus, was die beiden Global Clean Energy-ETFs unterscheidet und welcher von beiden die bessere Rendite bringt, in den letzten Jahren höhere Verluste verkraften musste und eine Spur nachhaltiger ist.

Der Renditevergleich

Vergleich Marktkapitalisierung und Vermögenswachstum 2008 bis 2020 iShares Global Clean Energy und Invesco Global Clean Energy

Vergleich Marktkapitalisierung/Vermögenswachstum von iShares und Invesco Global Clean Energy-ETF 2008 bis 2020ACWI 2012 bis 2021, Quelle: Morningstar

Der iShares Global Clean Energy-ETF ist weit verbreitet. Ihn gibt es nur in der ausschüttenden Variante. Den Invesco Global Clean Energy-ETF gibt es hingegen auch thesaurierend. Wie sieht die Performance dieser beiden ETFs aus? Wie viel Gewinn machen die jeweiligen Global Clean Energy-ETFs? Im Graph sieht man, wie sich das Vermögen von ursprünglich 1 Mio. € innerhalb des Zeitraums von 2008 bis Anfang 2021 entwickelt hat. Im Laufe der Jahre zeigten beide ETFs ähnliche Auf- und Abwärtstrends. Allerdings sieht man auf einen Blick: Der Invesco Global Clean Energy-ETF lief konstant besser als der iShares Global Clean Energy-ETF. So hätte man mit einem damaligen Investment von 1 Mio. € mit dem iShares Global Clean Energy-ETF heute 0,8 Mio. €, also weniger als man ursprünglich investiert hat, und mit dem Invesco Global Clean Energy-ETF satte 1,7 Mio. €. Dieser Höhepunkt ist aber auch in Anbetracht des langen Zeitraums eine Besonderheit. Daher ist es an dieser Stelle äußerst wichtiger zu betonen, dass diese hohe Summe am „Endpunkt“ des Graphs eine Momentaufnahme ist und sich jederzeit wieder ändern kann und wird. Trotzdem lässt sich feststellen: Über einen Zeitraum von 10 Jahren gesehen, machte der iShares Global Clean Energy-ETF 5,22 % an Plus, der Invesco Global Clean Energy-ETF hingegen 9,03 %.

Der Ländervergleich

Ländervergleich des iShares Global Clean Energy und Invesco Global Clean Energy

Ländervergleich iShares und Invesco Global Clean Energy-ETF, Quelle: Morningstar

Schaut man sich an, welche Länder in den beiden ETFs vertreten sind, fällt auf, dass die Vereinigten Staaten (hier in blau gekennzeichnet) dominieren. Beim iShares Global Clean Energy-ETF ist die USA mit 24,9 % auf Platz 1 der Länder-Rangliste und beim Invesco Global Clean Energy-ETF mit 27,5 %. Platz 2 belegt beim iShares Global Clean Energy-ETF Spanien mit 10,9 %, gefolgt von Dänemark mit 8,8 %. Neuseeland und China folgen mit jeweils 8,9 %. Anders sieht es beim Invesco Global Clean Energy-ETF aus. Hier ist China auf Platz 2 mit 8,6 %, gefolgt von Kanada mit 7,7 %. Deutschland und Spanien folgen mit jeweils 6,7 % und 5,1 %. Besonders auffällig ist die hohe Gewichtung von 24,8 % bei „Other“, also weitere Länder. Dies zeigt, dass der iShares im Vergleich dazu stärker zentriert ist.

Der Unternehmensvergleich

Unternehmensvergleich Themen und Inhalte in die investiert wird: iShares Global Clean Energy und Invesco Global Clean Energy

Unternehmensvergleich iShares und Invesco Global Clean Energy-ETF, Quelle: Morningstar

Während der iShares Global Clean Energy-ETF 94 Unternehmen enthält, sind es beim Invesco Global Clean Energy-ETF 135 Unternehmen. In der Grafik sieht man die 40 größten Unternehmen. Beim Invesco Global Clean Energy-ETF sind diese 40 Unternehmen prozentual gesehen alle recht ähnlich gewichtet, zwischen 2,01 % (und damit auf Platz 1 das australische Finanzdienstleistungsunternehmen „Euroz Limited“) und zwischen 0,86 %. Somit ist der Invesco breit gestreut. Die Gewichtung fällt im Vergleich beim iShares Global Clean Energy-ETF etwas extremer bzw. zentrierter aus. Dort ist auf Platz 1 der US-amerikanische Hersteller von Brennstoffzellen „Plug Power“ mit 7,51 %, und auf dem letzten Platz in dieser Liste ein Unternehmen mit einem Anteil von nur 0,12 %.

Der regionale Vergleich

Vergleich regionale Aufteilung: Vergleich Nachhaltigkeit im ESG Risk Overview: Vergleich Maximalverlust iShares Global Clean Energy und Invesco Global Clean Energy

Vergleich regionale Aufteilung iShares und Invesco Global Clean Energy-ETF, Quelle: Morningstar

Die regionale Aufteilung der beiden Indizes ähnelt sich auf den ersten Blick sehr. Das liegt vor allem daran, dass Nordamerika und Europa bei beiden ETFs auf den ersten beiden Plätzen liegen. Aber selbst an dieser Stelle sieht man bereits Unterschiede. So ist Nordamerika im iShares Global Clean Energy-ETF mit 40,7 % etwas stärker vertreten als im Invesco Global Clean Energy-ETF mit 35,2 %. Ein weiterer Unterschied liegt in der Anzahl der Regionen: Der Invesco Global Clean Energy-ETF hat mit 9 verschiedenen Regionen eine Region mehr in seinem ETF, nämlich Japan, als der iShares Global Clean Energy-ETF.

Der Branchenvergleich

Branchenvergleich des iShares Global Clean Energy und Invesco Global Clean Energy

Branchenvergleich iShares und Invesco Global Clean Energy-ETF, Quelle: Morningstar

Die Branchenverteilung der beiden ETFs zeigt, dass der Invesco Global Clean Energy-ETF breiter gestreut ist als der iShares Global Clean Energy-ETF. So enthält der Invesco acht verschiedene Branchen und der iShares nur vier. Bei letzterem ETF sticht sofort ins Auge, dass die Branche „Versorger“ mit 47,6 % stark übergewichtet ist. Diese Branche ist beim Invesco Global Clean Energy-ETF zwar auch auf Platz 2, allerdings insgesamt nur mit 24,8 % vertreten. Auf Platz 2, 3 und 4 des iShares Global Clean Energy-ETFs sind die Branchen Technologie, Industriegüter und Energie vertreten. Beim Invesco Global Clean Energy-ETF stehen Industriegüter auf Platz 1, gefolgt von Versorger, Technologie und Rohstoffen.

Der Marktkapitalisierungs- und Stil-Vergleich

Vergleich Marktkapitalisierung iShares Global Clean Energy und Invesco Global Clean Energy

Vergleich Marktkapitalisierung und Stil iShares und Invesco Global Clean Energy-ETF, Quelle: Morningstar

In dieser Grafik wurden zwei Aspekte analysiert: Zum einen wie der Stand der Marktkapitalisierung ist und zum anderen, wie die Unternehmen bewertet wurden.
Bezüglich der Marktkapitalisierung hat der iShares Global Clean Energy-ETF im Vergleich zum Invesco Global Clean Energy-ETF deutlich mehr „große Unternehmen“ oder sogenannte „large caps“ (32,9 % vs. 17,8 %) und „mittelgroße Unternehmen“ bzw. „mid caps“ (56,6 % vs. 36,9 %). Besonders groß ist der Unterschied, wenn man sich die „kleinen Unternehmen“ bzw. „small caps“ anschaut. Während der iShares Global Clean Energy-ETF nur 10,5 % small caps hat, sind es beim Invesco Global Clean Energy-ETF satte 45,3 %.
Rating-Agenturen, in diesem Fall die Rating-Agentur „Morning Star“, legen fest, ob die Unternehmen, die in einem Index enthalten sind, neutral oder aber über- oder unterbewertet sind. Diese Informationen finden sich in dem unteren Teil der Grafik unter dem Begriff „Stil“. Hier sieht man, wie viele Unternehmen prozentual unterbewertet sind (Value, in dunkelblau gekennzeichnet), neutral (Core, in hellblau markiert) oder überbewertet sind (Growth, in hellgrün). In diesem Vergleich ähneln sich beide ETFs stark. So haben sie beide wenige unterbewertete Unternehmen (iShares 4,2 %, Invesco 6,2 %), dafür aber viele neutrale Unternehmen (iShares 43,8 % vs. Invesco 39,8 %) und über die Hälfte Growth bzw. überbewertete Unternehmen (iShares 52,1 % vs. Invesco 54,0 %).

Der Risiko-Rendite-Vergleich

Das Risiko-Rendite-Verhältnis kann ein Faktor sein, der für eine ETF-Auswahl entscheidend ist. Schaut man sich die Grafik an, sieht man auf der X-Achse die Volatilität und auf der Y-Achse die Renditeentwicklung und das im Zeitraum vom 31.07.2008 bis zum 31.03.2021. In diesem Vergleich schneidet der Invesco besser als der iShares ab. Er hat seit 2008 deutlich mehr Rendite bei weniger Risiko als sein Kontrahent gemacht.

Risiko und Rendite Vergleich des iShares Global Clean Energy und Invesco Global Clean Energy

Vergleich Risiko-Rendite-Verhältnis iShares und Invesco Global Clean Energy-ETF 2008 bis 2021, Quelle: Morningstar

Der Maximalverlust-Vergleich

Vergleich Maximalverlust iShares Global Clean Energy und Invesco Global Clean Energy

Vergleich Maximalverlust iShares und Invesco Global Clean Energy-ETF 2008 bis 2021, Quelle: Morningstar

Verluste aushalten? Kann nicht jede:r! Die Maximalverlust-Analyse zeigt deutlich, wie tief die beiden ETFs seit 2008 gefallen sind. Der maximale Verlust des iShares Global Clean Energy-ETF war -86,04 %. Dazu im Vergleich deutlich weniger tief ist hingegen der Invesco Global Clean Energy-ETF gefallen, nämlich -73,60 %. Damit steht fest: Wer mit hohen Verlusten hadert, hat es womöglich mit dem iShares eine Spur schwerer als mit dem Invesco.

Der Nachhaltigkeitsvergleich

Vergleich Nachhaltigkeit im ESG Risk Overview: Vergleich Maximalverlust iShares Global Clean Energy und Invesco Global Clean Energy

Vergleich Nachhaltigkeit iShares und Invesco Global Clean Energy-ETF im ESG-Risikoüberblick, Quelle: Morningstar

Die von Morning Star zur Verfügung gestellten Scores bewerten, wie nachhaltig der Inhalt eines ETFs ist. Dabei geht es um ungemanagte ESG-Risiken. Je kleiner der Wert ist, umso besser steht es um das Zertifikat „Nachhaltigkeit“. Beide hier im Vergleich stehenden ETFs haben sich „saubere Energien“ auf die Fahne geschrieben. Aber kommen deshalb beide auch gut weg, wenn die grundsätzliche Nachhaltigkeit analysiert wird? Der iShares schneidet hier eine Spur besser als sein Kontrahent, der Invesco, ab. Hat das vielleicht auch etwas mit den kritisch bewerteten Inhalten der jeweiligen ETFs zu tun? Das schauen wir uns nun im nächsten Vergleich an!

Der Inhaltsvergleich

Themen und Inhalte in die investiert wird: iShares Global Clean Energy und Invesco Global Clean Energy

Investitionen in Themen/Inhalte von iShares und Invesco Global Clean Energy-ETF, Quelle: Morningstar

Während viele ETFs viele verschiedene kritische Inhalte abdecken, sind die Themen bei den „saubere Energien“-ETFs deutlich eingegrenzter. Der Invesco Global Clean Energy-ETF ist mit 1,34 % in Palmöl involviert und mit 1,03 % in Kohle. Der iShares Global Clean Energy-ETF hingegen ist einzig und allein in Kohle involviert – dafür aber mit 4,52 % recht stark.

Die Treibhausgasbilanz

Vergleich Treibhausgasbilanz von iShares Global Clean Energy und Invesco Global Clean Energy

Treibhausgasbilanz im Vergleich iShares und Invesco Global Clean Energy-ETF, Quelle: Morningstar

In diesem Treibhausgas-Vergleich wird analysiert, in welchem Maße die Unternehmen des jeweiligen ETFs in fossile Brennstoffe, arktisches Erdöl- und Erdgas, in die Öl- und Gasproduktion bzw. -gewinnung sowie Kraftwerkskohle und -gewinnung involviert sind. Auch hier zeigt sich deutlich, dass der Invesco Global Clean Energy-ETF zwar in vier Spalten anstatt in nur drei, wie der iShares Clean Energy-ETF, involviert ist. Beim genaueren Hinsehen ist der Invesco also mit 4,99 % in fossile Brennstoffe, mit 2,14 % in die Öl- und Gasproduktion bzw. -gewinnung, mit 1,04 % in den Bereich Öl & Gas Produkte & Dienstleistungen und mit 1,81 % in Kraftwerkskohle beteiligt. Analysiert man allerdings die Beteiligung des iShares Clean Energy-ETF, sieht man auf einen Blick, dass dieser ETF deutlich stärker in diese Bereiche involviert ist, und zwar mit sage und schreibe 20,17 % in fossile Brennstoffe, mit 12,96 % in die Öl- und Gasproduktion und mit 4,35 % in Kraftwerkskohle.

Fazit

Für viele ist im ETF-Check die Kirsche auf der Torte die Rendite. Geht man nach diesem Gesichtspunkt, ist der Invesco Global Clean Energy-ETF im Vergleich zum iShares Global Clean Energy-ETF der Gewinner. Über einen Zeitraum von 10 Jahren gesehen, machte der iShares 5,22 % an Plus, der Invesco hingegen 9,03 %. Allerdings gibt es noch weitere Aspekte, die im ETF-Check von Bedeutung sind. Es zeigt sich: Der Invesco Global Clean Energy-ETF ist meist etwas breiter gestreut als der iShares, ob es um Länder geht, die Anzahl der Unternehmen oder die regionale Aufteilung. Und auch im Risiko-Rendite-Vergleich stellt man fest: Der Invesco hat seit 2008 deutlich mehr Rendite bei weniger Risiko als sein Kontrahent gemacht. Individuell muss allerdings jede:r Anleger:in selbst bewerten, welche Themen ihm bzw. ihr besonders am Herzen liegen. So ist der Invesco Global Clean Energy-ETF ist mit 1,34 % in Palmöl involviert und mit 1,03 % in Kohle. Der iShares Global Clean Energy-ETF hingegen einzig und allein in Kohle involviert – dafür aber mit 4,52 % recht stark.